↑ Zurück zu Informationen

Einführung von Energiemanagementsystemen

Einführung von Energiemanagementsystemen

Egal, ob Sie ein Energiemanagementsystem nach Normanforderungen oder ein eigenes System aufbauen – wichtig ist in jedem Fall die systematische Vorgehensweise.

Sie müssen organisatorische und strukturelle Maßnahmen einleiten, um einen kontinuierlichen Energiemanagementprozess aufzubauen. Nur so lassen sich „Eintagsfliegen“ vermeiden und dauerhaft Energieeffizienzsteigerungen realisieren.

Aufgaben bei der Einführung eines Energiemanagementsystems

Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Unternehmen Organisations- und Informationsstrukturen schaffen, die Ihnen die Einführung eines Energiemanagementsystems ermöglichen. Die Aufgaben, die Sie in diesem Zusammenhang bearbeiten müssen, lassen sich in folgende Bereiche aufteilen:

  • strategische Aufgaben
  • planerische Aufgaben
  • operative Aufgaben
  • steuernde/überwachende Aufgaben

Strategische Aufgaben

Die strategischen Aufgaben beinhalten in einem ersten Schritt den Entschluss, ein Energiemanagementsystem im Unternehmen aufzubauen. Dieser ist in aller Regel durch die oberste Führungsebene zu treffen. Mit dem Entschluss für die Implementierung eines Energiemanagementsystems hat die Geschäftsleitung dann auch sicherzustellen, dass die benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen. Das betrifft sowohl finanzielle und materielle Mittel als auch Personal und die benötigte Zeit zur Einführung des Systems. Außerdem zählt hierzu auch die Festlegung einer Energiepolitik und der energetischen Ziele, die erreicht werden sollen. Die Geschäftsführung muss also u.a.:

  • ein Energiemanagementbudget zur Verfügung stellen
  • benötigte Soft- und Hardware zur Verfügung stellen
  • sonstiges benötigtes Material zur Verfügung stellen
  • den Zeitaufwand der beteiligten Mitarbeiter einplanen
  • die beteiligten Mitarbeiter benennen (Energiemanager, Energiebeauftragter, Energieteam, …)

Planerische Aufgaben

Die planerischen Aufgaben bestehen im Gegensatz dazu daraus, die Zielsetzungen in Bezug auf das Energiemanagement zu verfeinern und auf die einzelnen Bereiche herunterzubrechen. Dazu ist es notwendig, die energetische Situation im Rahmen einer Istanalyse zu erfassen und zu bewerten. Diese Istanalyse beinhaltet Folgendes:

  • die Erfassung/Ermittlung von:
    • Energieträgern
    • Energieverbrauchern
    • Energieflüssen im Unternehmen
    • vorhandenen Organisationsstrukturen
    • Unternehmensprozessen
    • wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
    • rechtlichen Rahmenbedingungen
    • sonstigen Einflussparametern
    • Schwachstellen
  • das Ableiten beispielsweise von:
    • Optimierungsmaßnahmen inklusive Prioritäten
    • Energiekennzahlen

Operative Aufgaben

Unter den operativen Aufgaben werden alle Tätigkeiten verstanden, die mit der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen zusammenhängen. Dabei sind nicht nur die technischen Optimierungsmaßnahmen gemeint, sondern auch alle Maßnahmen, die zur Einführung und Aufrechterhaltung des Energiemanagementsystems notwendig sind. Das können z.B. sein:

  • Projektplanungen
  • Mitarbeiterinformationen
  • das Erstellen von Prozessbeschreibungen
  • der Aufbau einer Energiedatenerfassung

Steuernde/Überwachende Aufgaben

Steuernde/Überwachende Aufgaben gehören zu den Kernaufgaben Ihres Energiemanagementsystems. Um einen kontinuierlichen Prozess sicherzustellen und am Leben zu halten, ist es notwendig, das Energiemanagementsystem in all seinen Elementen regelmäßig zu überwachen. Aber nicht nur das System, sondern auch die Energiedaten sollen regelmäßig überwacht werden. Ein Energiecontrolling unterstützt Sie bei der Kontrolle, Bewertung und Steuerung der Energiedaten. Nur so können Sie im Rahmen Ihres Energiemanagements auch überprüfen, ob durchgeführte Maßnahmen zum prognostizierten Erfolg geführt haben. Außerdem können durch die Analyse der Energiedaten Abweichungen schnell erkannt und durch Steuerungsmaßnahmen behoben werden.

Integration des Energiemanagements in vorhandene Managementsysteme